- Durativ
-
1. Aktionsart des Verbums, verzeichnet die Dauer eines Vorgangs od. Zustandes ohne zeitliche Begrenzung2. Verbum in dieser Aktionsart, z. B. blühen, leben, schlafen, schweigen, wohnen[zu lat. durare „dauern“]
* * *
andauernd, anhaltend:-e Aktionsart (Aktionsart eines Verbs, das die Dauer eines Seins od. Geschehens ausdrückt, z. B. bei schlafen).* * *
Durativ[zu lateinisch durare »dauern«] der, -s/-e, Sprachwissenschaft: Aktionsart zur Bezeichnung der unbegrenzten Dauer (d. h. Anfangs- und Endpunkt der Handlung bleiben unberücksichtigt), im Deutschen z. B. »trinken« (duratives Verb) gegenüber »austrinken« (nichtduratives Verb), ebenso »steigen« gegenüber »ersteigen« (durch das zusammengesetzte Verb kommt die zeitliche Begrenzung der Verbalhandlung in den Blickpunkt). Perfektiv, Imperfektiv.* * *
du|ra|tiv <Adj.> [zu lat. durare, ↑durabel] (Sprachw.): andauernd, anhaltend: -e Aktionsart (Aktionsart eines Verbs, das die Dauer eines Seins od. Geschehens ausdrückt, z. B. schlafen).
Universal-Lexikon. 2012.